Für eine größtmögliche Sicherheit auf dem Weg zu unseren Schulstandorten und den verschiedenen Bushaltestellen gelten folgende Empfehlungen:
Bauerbach
- Kinder aus Richtung Steinacker, Pfarracker; Hinterfeld bis zum Friedhof sollten die Kreuzung Bauerbacher Straße/Am Wäldchen überqueren, um durch diese zur Schule zu gelangen.
- Kinder aus dem Bereich Hopfengarten, Lohgarten, Bühlacker, Rodsweg überqueren die Bauerbacherstraße bei der Verkehrsinsel um die dortige Bushaltestelle zu erreichen. Müssen sie zur Schule, gehen sie über Lilienstraße, Steinacker, Am Wäldchen weiter.
- Kinder aus Richtung Bühl, Wickegarten, Stocksgrund benutzen je nach Wohnlage die Haltestelle Bauerbacherstraße, oder sie überqueren die Bauerbacherstraße in Höhe Kirchweg, gehen diesen entlang, biegen rechts hinter der Kirche in den Fußweg, der zur Bushaltestelle Bauerbacherstraße/Verkehrsinsel führt.
- Kinder aus dieser Richtung, die in die Bauerbacher Schule gehen, sollten auch den Kirchweg benutzen und im weiteren Verlauf Lohgasse und Zum Lahnberg begehen.
Die Bauerbacher Straße ist eine Durchgangsstraße, die vor allen Dingen aus Richtung Ginseldorf bis zur Verkehrsinsel häufig mit überhöhter Geschwindigkeit befahren wird.
Es wurde schon häufig beobachtet, dass Autos, wenn ein Bus an der Haltestelle stand, links an der Verkehrsinsel vorbeifuhren, oder wenn beidseitig geparkt ist und Gegenverkehr kommt, auf den Bürgersteig ausgewichen wird.
Ginseldorf
- Kinder, die in folgenden Straßen wohnen, benutzen die Haltestelle Friedhof (gegenüber der Raiffeisenkasse) sowohl beim Ein- als auch beim Ausstieg Gunzelinweg / Blaue Hofstatt / Seelheimer Weg / Schönbacher Weg / Zum Steinbruch / Enserweg / Ohmweg / An den Gärten / Im Wallgraben / Langewiesenweg / Unterer Ohmweg / Wiesengrund und alle, die auf der rechen Seite (von der Ortseinfahrt Bauerbach aus gesehen ) des Rinnweges bzw. der Bürgelner Straße wohnen.
- Kinder aus dem Bereich Nonnhäuser Weg / An der Berghecke / An der Linde / Am Schulgarten / Zur Bergwiese / Bachstraße / Lahnbergsstraße / Adam-Schmitt-Weg / von Keitz Straße / An der Kirche und alle, die auf der linken Seite (von der Ortseinfahrt Bauerbach ausgesehen des Rinnweges bzw. der Bürgelner Straße wohnen, benutzen sowohl beim Ein- als auch beim Ausstieg die Schulbushalteste Backhaus.
Schröck
- Kinder aus dem Bereich Bettewiese / Kastanienstraße / Schröcker Straße (ungerade Hausnummern) begehen die rechte Straßenseite bis zur Ecke Schröcker Straße - Hoschecke , hier ist die Stelle, an der die Kreuzung am besten einzusehen ist, um die Schröcker Straße in Richtung Zelterstraße zu überqueren. Ab dort führt die Zelterstraße direkt zur Schule. Der obere, längere Teil der Zelterstraße ist eine Sackgasse und fast als Fußweg anzusehen .Das untere Stück der Zelterstraße hat nur teilweise einen Bürgersteig und ist deshalb nicht besonders sicher. Es fehlt allerdings eine sicherere Alternative.
- Kindern aus Richtung Roßdorfer Straße, Auf dem Rück, Alte Schulstraßewird empfohlen, die kleine Gasse gegenüber der Kirche zu benutzen, die in die Hoschecke mündet. Somit können diese Kinder den obengenannten Überweg benutzen.
- Kinder vom Elisabethbrunnen sind gezwungen die Straße in oder kurz nach einer unübersichtlichen Kurve zu überqueren. Dies ist sehr gefährlich. Nach der Überquerung ist die Schule sicher auf einem Fußweg zu erreichen.
- Kinder aus Richtung Alter Weg, Am Spielplatz, Leiserweg, Bergblick überqueren die Reutergasse etwa in der Mitte zwischen Alte Schulstraße und der Kreuzung: Schröcker Straße/Reutergasse/Heljehaus/Zum Elisabethbrunnen. An der Gaststätte Metzgers überqueren sie die Schröcker Straße, gehen ein kleines Stück die Straße Zum Elisabethbrunnen und biegen dann in den Minksweg ein.
- Kinder, die zwischen der Kirche und der Gaststätte Metzgers wohnen, nehmen ab der Gaststätte denselben Weg.
- Kinder aus Richtung Schwarzen Born Weg, Arzbachweg und Am Schwarzen Born gehen diesen bis zur Straße Zum Elisabethbrunnen, überqueren sie dort, um über die Treppe in die Gebrüderstraße zu gelangen.
Die Straße Zum Elisabethbrunnen - später Reutergasse - ist eine Landesstraße mit nicht unerheblichem Durchgangsverkehr. Hier wird selten die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h eingehalten. Die Sicht der Kinder wird häufig auch noch durch parkende Autos behindert.