Kooperationen


Unser Schulleben wäre nicht so lebendig und so reich an Angeboten, Erfahrungen und Eindrücken, wenn nicht zahlreiche Kooperationspartner   mit ihren besonderen Expertisen Teil unserer Gemeinschaft wären. Sie bieten Arbeitsgemeinschaften an, in die sich unsere Schülerinnen und Schüler nach Interesse einwählen können, begegnen uns an außerschulischen Lernorten oder führen regelmäßige Veranstaltungen an unserer Schule durch.

Im Folgenden stellen wir unsere Partner vor:


Seit 2023 kooperieren wir mit acker.e.V, einem an 1000 Schulen tätigen Verein, der sich für mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel einsetzt. Im Bildungsprogramm des Vereins bauen Schülerinnen und Schüler auf einem schuleigenen Acker Gemüse an. Unsere Schule wird dabei von einem Ackercoach unterstützt, der uns mehrmals im Schuljahr samt Jungpflanzen und Saaten besucht und uns mit Rat und Tat zur Seite steht. Im Auftrag des Vereins hat er zuvor Bodenproben genommen und im Labor  untersuchen lassen, damit unsere Ernte auch frei von  Schadstoffen ist.


Die Polizei Marburg bildet unsere Schülerinnen und Schüler im 4. Schuljahr im verkehrssicheren Radfahren aus. Fünf Wochen lang fahren die Kinder einmal wöchentlich mit dem Bus zum Jugendverkehrsgarten am Georg-Gaßmann-Stadion und erhalten dort sowohl Theorieunterricht zu den relevanten Themen der Verkehrssicherheit als auch praktisches Fahrtraining, in dem sie die Teilnahme am Straßenverkehr üben. In der fünften Woche schließen die Kinder diesen Unterricht mit einer Theorie- und Praxisprüfung ab.

Auch, wenn unsere Schülerinnen und Schüler zu diesem Zeitpunkt eine höhere Kompetenz in ebendieser Teilnahme am Straßenverkehr erworben haben, weist die Polizei nachdrücklich darauf hin, dass Eltern gemeinsam mit ihren Kindern das noch frische Wissen festigen und die Fahrradausflüge zunächst begleiten sollten, bis alle sicherheitsrelevanten Regeln sicher beherrscht und umgesetzt werden.


Für Kinder, die Lust darauf haben, in einer Band mitzuspielen, bietet die Musikschule Marburg seit dem Schuljahr 2018/2019 die AG „Bandbox“ an. In einer großen Box sind bandtypische Instrumente wie E-Gitarren, E-Bass, Keyboards, Mikrofone, Verstärker und Boxen verstaut und unsere Bandkinder lernen, zu Beginn der wöchentlichen Session diese Box zu öffnen, alles aufzubauen und anzuschließen. Einzig unser Schlagzeug passt nicht in die Box. Doch auch hier legen wir großen Wert auf Selbständigkeit in Auf- und Abbau der Instrumente.

Mit ihren oft selbst komponierten und -getexteten Lieder unterstützen unsere Bands schulische Feierlichkeiten wie Weihnachts– und Einschulungsfeiern. Selbstbewusst und mutig treten die Kinder vor großem Publikum auf und erhalten jedes Mal begeisterten Applaus!


Die Deutsche Herzstiftung ist einmal im Jahr mit dem Seilspring-Projekt Skipping Hearts an der Tausendfüßler-Schule zu Gast. Eine Evaluation in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie der Technischen Universität München hat ergeben:

88% der Kinder fanden Seilspringen nach Skipping Hearts besser als vorher. Insgesamt sprangen die Kinder häufiger Seil und bewegten sich mehr. Auch wurden die Koordinativen Fähigkeiten verbessert.

 

Auch die Kunstwerkstatt Marburg ist immer wieder mit kreativen Projekten zu Gast in der Tausendfüßler-Schule. Ob Graffiti, Point-Malerei oder Arbeiten mit Holz, immer entstehen faszinierende Kunstwerke, die auf schulinternen Ausstellungen begeistern!


Der Schachklub Marburg 1931/72 e.V. macht unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines AG-Angebots einmal wöchentlich mit den Regeln des Schach vertraut und führt sie zu verschiedenen Diplomen.


Der SV 1965 Bauerbach unterstützt uns beim Fußballtraining im AG-Bereich.


Mit Begeisterung besuchen wir seit vielen Jahren Inszenierungen des Hessischen Landestheaters, erleben dort die verschiedensten Produktionen und greifen sie im Unterricht auf. Derzeit befinden wir uns in Planungen, diese Kooperation mit Besserung der Pandemiesituation auszubauen.


Alle vier Jahre gastiert der Zirkus Fellini  mit echtem Zirkuszelt in Schröck. Alle Kinder der Schule werden während einer Woche unter fachkundiger Anleitung des Zirkusdirektors und seiner Familie zu Artisten, Clowns, Zauberern und Feuerspuckern und dürfen ihre erstaunlichen Fähigkeiten auf diesen Gebieten in großartigen Zirkusvorstellungen unter Beweis stellen. Ein großer Moment für jedes Kind!


Ebenfalls in der Weihnachtszeit kooperiert unsere Schulgemeinde jedes Jahr mit dem Malteser Hilfsdienst. Wir nehmen an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teil, d.h. Familien packen zuhause kleine Geschenke für Kinder in Osteuropa in Schuhkartons, die in Weihnachtspapier verpackt mit LKWs an ihre Bestimmungsorte transportiert und dort verteilt werden.


Der Fachdienst Gesundheit des Landkreises Marburg-Biedenkopf kommt zweimal jährlich mit dem Zahnärztlichen Prophylaxeteam in alle Klassen. Auf spielerische Weise werden unsere Kinder immer wieder mit der richtigen Zahnputztechnik vertraut gemacht. Einmal jährlich untersucht eine Zahnärztin die Zähne der Kinder und informiert die Eltern im Bedarfsfall über eine Behandlungsnotwendigkeit.  



Wir danken all unseren Kooperationspartnern für die tolle Zusammenarbeit, die unser Schulleben sehr bereichert und unsere Schülerschaft unterstützt!